Asus Bios Wake On Lan Aktivieren
- Startseite
- Download
- Anleitungen
Windows 10: So aktiviert ihr "Wake on LAN"
Durch Wake on LAN könnt ihr euren Windows 10-PC über die Netzwerkkarte aus der Distanz aufwecken. Netzwelt zeigt, wie ihr das praktische Feature aktiviert.
Mit Wake on LAN könnt ihr einen per Kabel an den Router angeschlossenen PC mit Windows 10 über das Heim-Netzwerk oder aus dem Internet bei Bedarf aus dem Stand-by-Modus aufwecken.
Möglich wird das über ein an die Netzwerkadresse des PCs versandtes "Magic Packet". Dabei handelt es sich um ein kleines, an euren PC adressiertes Datenpaket, welches eurer Netzwerkkarte und damit dem PC ein entsprechendes Signal zum Aufwachen gibt.
Um die "Magic Package"-Funktion nutzen zu können, müsst ihr das dafür benötigte Wake on LAN-Characteristic aktivieren, welches unter Windows ten standardmäßig ausgeschaltet ist.
Damit Wake on LAN funktioniert, muss darüber hinaus eine unterbrechungsfreie Stromverbindung bestehen. Komplett ausgeschaltet, etwa über den Schalter am Netzteil, darf euer Rechner nicht sein.
In dieser Anleitung zeigen wir euch, wie ihr unter Windows 10 Wake on LAN aktivieren und euren Rechner mit einem Magic Packet aufwecken könnt.
Schritt i: Wake on LAN im BIOS oder UEFI aktivieren
Damit eure Netzwerkkarte auf Magic Packets reagiert, müsst ihr Wake on LAN zunächst im BIOS oder UEFI aktivieren. Wie ihr unter Windows 10 in das BIOS oder UEFI wechselt, zeigen wir euch in einer gesonderten Anleitung. Dort müsst ihr anschließend Wake on LAN in einem der Untermenüs einschalten. Je nach Hersteller kann die Funktion dort auch "Resume on LAN", "Resume by LAN" oder ähnlich heißen.
Schritt 2: Schnellstart (Hybridmodus) deaktivieren
Der unter Windows 10 genutzte Schnellstart beziehungsweise Hybridmodus ist mit Wake on LAN nicht kompatibel und muss deshalb deaktiviert werden. Bei der Installation eines Characteristic-Updates wird der Schnellstart-Modus gegebenenfalls wieder re-aktiviert und muss dann jeweils erneut ausgeschaltet werden.
Schritt 3: Wake on LAN im Netzwerkkarten-Treiber aktivieren
-
1
Um Wake on LAN nutzen zu können, müsst ihr das Characteristic auch noch explizit für die Netzwerkkarte unter Windows 10 aktivieren. Dazu öffnet ihr über die Windows x-Suche zunächst den "Geräte-Manager".
-
2
Dort klickt ihr unter "Netzwerkadapter" den Eintrag für euren LAN-Adapter rechts an und wählt "Eigenschaften". Achtet darauf, wirklich den für die Kabelverbindung genutzten "Ethernet"-Netzwerkadapter zu wählen und nicht etwa den WLAN-Bit.
-
3
In den Eigenschaften wechselt ihr zu "Erweitert", sucht dort nach dem Eintrag "Wake on magic packet" oder ähnlich und wählt dafür "Enabled" oder "Aktiviert" aus. Fehlen diese Optionen müsst ihr wahrscheinlich einen anderen Netzwerktreiber installieren, da Windows 10 nur einen limitierten Standard-Treiber nutzt. Nutzt am besten den Original-Treiber des Herstellers eures PCs beziehungsweise der Netzwerkkarte.
-
4
Anschließend solltet ihr unter "Energieverwaltung" das Häkchen bei "Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" entfernen. Der dahinter stehende Stromsparmodus sorgt im Umgang mit Magic Packets häufig für Probleme.
Schritt four: Rechner aufwecken
Um euren Rechner mit Wake on LAN aufzuwecken, benötigt ihr jetzt noch die IP-Adresse eures PCs sowie die MAC-Adresse eurer Netzwerkkarte. Wollt ihr den PC über das Internet aufwecken, benötigt ihr die öffentliche IP-Adresse eures Routers und müsst Zugriffe darauf wie bei der Nutzung von Remote Desktop via Port Forwarding an euren PC umleiten.
Von einem anderen PC aus könnt ihr euren Rechner mit der Windows-Anwendung "WakeUP!" nach Angabe von IP und MAC-Adresse aus der Ferne aufwecken. Unter Android könnt ihr dafür die App "Wake on LAN" nutzen und unter iOS die App "RemoteBoot WOL".
Ihr könnt euren Rechner auch übrigens mit dem Handy aus der Ferne steuern.
- » Tipp: Dice besten VPN-Anbieter für mehr Sicherheit und Datenschutz
- » Insider: PS5 kaufen oder vorbestellen: Hier habt ihr die besten Chancen
Windows 11 - Taskleiste transparent machen So geht's
WhatsApp - Bilder speichern So geht's
Windows eleven - Taskleiste transparent machen So geht'due south
WhatsApp - Bilder speichern So geht's
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!
Asus Bios Wake On Lan Aktivieren,
Source: https://www.netzwelt.de/anleitung/181387-windows-10-so-aktiviert-wake-on-lan.html
Posted by: mchughracrought.blogspot.com
0 Response to "Asus Bios Wake On Lan Aktivieren"
Post a Comment